Mobil Krankenkasse Prävention Workshop Radfahren Rennrad Sicher Sicherheit Gravel

Workshop #4 – Sicher auf dem Gravel-Bike

Drei Ausgaben haben den Erfolg des Rennrad-Workshop bewiesen. Zeit für eine Special Edition – Zeit, zu graveln! Das Gravel-Bike erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Vor allem Einsteiger*innen haben Spaß, abseits von belebten Straßen mit ihrem Rad zu fahren. Denn oft ist die Fahrt auf Waldstraßen und im Gelände entspannter.
 
Wer vom Rennrad auf das Gravel-Rad umsteigt, merkt schnell Unterschiede. Das Bike ist anders. Reifen, Geometrie und Übersetzung sind auf losen Untergrund eingestellt. Also muss auch die Fahrtechnik angepasst werden. Grund genug, mit unseren Experten ins Gelände zu gehen und an der Fahrsicherheit zu feilen.
 
Die Lüneburger Heide bot den idealen Rahmen für die Spezialausgabe auf dem Gravel-Bike. Gut ausgebaute Waldstraßen, Trails, Schotter- und Kopfsteinpflaster-Passagen – alles, was das Gravel-Herz begehrt.
 
Bevor die Gravel-Bikes zum Einsatz kamen, stand die Theorie-Session auf dem Programm. Das Radfahren im Wald hat neue Anforderungen an die eigene Fahrtechnik und die Sicherheit auf dem Bike. Richtig bremsen, mit dem Körper auf dem Rad arbeiten, Balance halten sind bei losem Untergrund ganz anders als auf der Straße mit dem Rennrad. Im Gelände warten andere Hindernisse: der Sprung über einen großen Ast macht mit der richtigen Technik keine Angst mehr. Kurze, knackige Anstiege auf Trails erfordern ein gutes Auge und perfektes Wissen um das eigene Gravel-Bike.
 
Gemeinsam mit Enrico Poitschke, Ex-Profi und Sportlicher Leiter in der WorldTour, ging es in den Parcours der Mobil Krankenkasse. Passend zum Thema war er mitten im Gelände platziert, um die Theorie gleich auf dem eigenen Gravel-Rad auszuprobieren. Zusammen mit der Werkstatt-Ecke gab es viele hilfreiche Tipps.
 
Die Lündeburger Heide wartet mit idealen Outdoor-Bedingungen für einen Herbst-Sonntag. Zwei Strecken haben die Guides geplant, um Jeden das ultimative Gravel-Erlebnis zu bieten. Alles inklusive: kurze Anstiege und knackige Downhill-Passagen, Single-Trails, gut geschotterte Waldstraßen und feste Wirtschaftswege. Für viele Teilnehmenden war die Gruppenausfahrt eine Premiere. Perfekt, um die Tipps der Coaches gleich auszuprobieren, ein Plus an Sicherheit zu spüren und mit Spaß zusammen zu fahren.